
GEGENEINANDER ODER FÜREINANDER?
IHRE HERAUSFORDERUNGEN
-
Das Team agiert gegeneinander statt miteinander - der Austausch ist oberflächlich oder von Konflikten geprägt?
-
Neue Kollegen finden schwer Anschluss, Rollen und Verantwortlichkeiten sind unklar?
-
Es fehlt an gemeinsamen Zielen und verbindlichen Absprachen im Alltag?
-
Jeder macht nur das "Nötigste" - die Eigenmotivation und Eigenverantwortung sinkt?​​
​
TEAM-COACHING - INHALT & ABLAUF
TEAMANALYSE​
Erhebung des Ist-Zustands mittels Einzelgesprächen und/ oder einer Analyse mit allen Team-Mitgliedern und den Führungskräften.
​
ANGEBOT:
Erstellung eines ANgebots anhand der ERgebnisse der Einzelgespräche. Themen für das Team-Coaching werden grob festgelegt.
​
BEARBEITUNG DER THEMEN:
Team-Coachings gemäß Angebot zur Bearbeitung und eigenständiger Lösungsentwiocklung mit geeigneten Methoden und neutraler Begleitung. Einsatz von Team-Building-Maßnahmen, wenn gewünscht und nötig.
Auswertung durch Zwischen- und einem Abschlussgespräche.
​
FOLLOW-UP:
3-6 Monate nach dem Prozess gibt es einen Follow-Up-Termin, um die Team-Entwicklung nachhaltig zu begleitung und die Veränderungen zu festigen bzw. ggfls. nachzuschärfen.
IHR NUTZEN
Deutliche Steigerung der Teamleistung und Arbeitszufriedenheit.
​
Auch wirtschaftlich ein großer Faktor!
Klare Kommunikations- und Entscheidungs-strukturen.
​
Grenzen setzen ist notwendig und wichtig.
Die Fluktuation von Mitarbeitern nimmt ab.
​
Das "Wir-Gefühl" wird gestärkt und gibt Motivation zurück.
Eigenverantwortung kehrt zurück.
​
Die emotionale Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen wächst.