
KLARHEIT FÜR WIRKSAMME FÜHRUNG
IHRE HERAUSFORDERUNGEN
-
Sie haben eine hohe Fluktuation und möchten Ihre Fachkräfte halten - wissen aber nicht genau, was gute Führungs in Ihrem Unternehmen ausmacht?
-
Ihre Führungskräfte sind fachlich stark, gleichzeitig in der Mitarbeiterführung unsicher?
-
Entscheidungen dauern zu lange und Kompetenzen sind unklar, was dazu führt, dass Arbeiten doppelt erledigt werden müssen?
-
Eine wahrnehmbare Unruhe und Unzufriedenheit herrscht in Ihrem Team?
FÜHRUNGS-CHECK - INHALT & ABLAUF
VORGESPRÄCH & ZIELDEFINITION
In einem ersten Gespräch mit Ihnen und der betreffenden Führungskraft klären wir die aktuelle Situation, identifizieren zentrale Herausforderungen und definieren eine grobe Zielsetzung für den Coaching-Prozess.
ANALYSE MIT DNLA-TOOLS
Mit den DNLA-Analyseverfahren erfassen wir die außerfachlichen Potenziale der Führungskraft – insbesondere in den Bereichen soziale Kompetenz und Managementfähigkeit.
DNLA basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen und wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut entwickelt. Keine Theorie-Spielerei – sondern fundierte, statistisch abgesicherte Daten.
FEEDBACK-GESPRÄCH
Wir besprechen die Ergebnisse der Analyse in einem klar strukturierten Feedback-Gespräch. Dabei erhalten Sie konkrete Empfehlungen, wie vorhandene Potenziale gezielt genutzt und Entwicklungspotenziale gestärkt werden können.
COACHING-PROZESS
Auf Basis der Analyse gestalten wir einen individuellen Coaching-Prozess: strukturiert, zielgerichtet und praxisnah. Ziel ist es, Stärken weiter auszubauen und mögliche Defizite aktiv zu bearbeiten.
IHR NUTZEN
Transparente Erfassung der Führungsfähigkeit durch DNLA-Tools.
Keinbe subjektive Einschätzung.
Klare und datenbasierte Verbesserungs-vorschläge.
Nachvollziehbar & ergebnisorienitert.
Stärkung der internen Kommunikation & Vertrauensbildung.
Fluktuation wird minimiert.
Nachhaltige Optimierung von Entscheidungs-prozessen.
Verbesserung der Wirtschaftlichkeit.